Die Musik im Allgemeinen und das gemeinsamen Singen und Musizieren haben an der Schule am Katzenberg einen hohen Stellenwert. Der Weg zur Musik soll den Kindern eröffnet und die naturgemäße Freude am Singen und Musizieren erhalten werden.
Primäres Instrument ist dabei die Stimme. In der Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik ist es unumstritten, dass die Stimme für Kinder zunächst das wichtigste Instrument ist. Kinder, die viel singen und über ein großes Repertoire an Liedern verfügen, haben beim Erlernen von Instrumenten einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen.
Kinder entwickeln über den Gesang ihr Tongedächtnis und ihre naturgegebene Fähigkeit zur Intonation weiter. Die Klangschönheit der eigenen Stimme wird dabei entdeckt und entfaltet. Zudem steckt in Liedern viel musikalisches Wissen, das bei der späteren musiktheoretischen Vertiefung von Bedeutung ist und abgerufen werden kann. Gesang und Rhythmus sind der Schlüssel zur Musikalität, darum wird an der Schule am Katzenberg zu möglichst vielen Gelegenheiten gesungen und spielerisch Rhythmus vermittelt.
Das frühzeitige Heranführen an Instrumente wie Boomwhakers, Gitarre und Glockenspiel steht den Kindern offen und wird gefördert. Ebenso wichtig ist die Arbeit mit Percussionsinstrumenten. Das Erlernen musiktheoretischer Grundlagen erfolgt auf der Basis der C-Dur-Tonleiter und einfacher Notenwerte.
Der Musikunterricht ist immer primär erfahrungsorientiert und greift die kindliche Motivation zum Musizieren auf.
Daneben sammeln die Kinder Erfahrungen über die Wirkungsweise von Musik und lernen, sie differenziert wahrzunehmen. Auch die expressive, kreative Beschäftigung mit Musik - sei es im Tanz, szenisch, in der bildenden Kunst oder anderen Ausdrucksmitteln - wird den Kindern ermöglicht.
Musik und Bewegung gehören zu den elementarsten Lebensäußerungen des Menschen. Sie zu fördern, trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei. Musizieren in der Gruppe verlangt ein hohes Maß an Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion sowie angemessenes Sozialverhalten im Kollektiv. Das einzelne Kind lernt sich als Teil einer Gruppe kennen und wird in seiner Integrationsfähigkeit gefördert.
Zusammengefasst:
Öffnungszeiten Sekretariat
in Erlenbach
Dienstag: 12:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 15:30 Uhr
Freitag: 12:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 06253 4578
Telefon Betreuung:
06253 9475248
Standort Erlenbach
Mittershäuser Weg 8
64658 Fürth/Erlenbach
Telefon:
06253 4578
Fax:
06253 930179
E-Mail:
schule-am-katzenberg@kreis-bergstrasse.de
Homepage:
www.schule-am-katzenberg.de
Nebenstandort Mitlechtern
Siegfriedstr. 23
64668 Rimbach/Mitlechtern
Telefon Lehrerzimmer:
06253 84530
Besucher: